Hausklingel

Die Hausklingel ist die erste Schnittstelle zu Gästen und zu Besuch vor Ihrer Türe. Der Klingelknopf ist das erste Objekt, mit dem Ihr Besuch interagiert. Der Lautsprecher der Gegensprechanlage Ihrer Hausklingel wiederum ist das erste Kommunikationsmittel. Hat die Hausklingel eine integrierte Kamera, dann können Sie Ihren Besuch zudem mit Ihrer Türsprechanlage in einem Videobild betrachten. All diese Maßnahmen und Funktionen Ihrer Hausklingel helfen Ihnen, den Besuch als erwünscht oder nicht erwünscht zu klassifizieren und entsprechend zu handeln – ohne Sicherheitsverlust durch das Öffnen der Haustür.

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Die Hausklingel. Mehr als nur Sicherheit.

Doch die Hausklingel in einer 2 Draht Video Türsprechanlage auf den Faktor Sicherheit zu reduzieren wäre falsch. Zwar stimmt es, dass Sie dank der Hausklingel dazu in die Lage versetzt werden, Besuch beispielsweise über die Gegensprechanlage oder eine Sprechanlage mit Kamera zu identifizieren und sich mit ihm zu unterhalten. Im Extremfall könnten Sie sich beispielsweise den Ausweis in die Türsprechanlage mit Kamera halten lassen. Außerdem kann der Besucher sich dank der Klingel ankündigen und Sie erschrecken nicht, wenn er plötzlich vor der Türe steht. Doch die Hausklingel ist weit mehr als eine einfache Haustürklingel für Besucher. Sie ist Teil der Familie.

Kennen Sie noch den Klingelton?

Was sich zunächst einmal abwegig anhört, wird verständlich, wenn Sie sich einmal näher mit Ihrer Hausklingel auseinandersetzen. Mit ziemlicher Sicherheit können Sie beispielsweise Ihr eigenes Klingelgeräusch nachahmen. Oder das der Türklingel aus Ihrer Kindheit. Vielleicht haben Sie auch das Klingelgeräusch bei Ihrem Freund im Kopf. Das liegt daran, weil das Klingelgeräusch in der Regel relativ angenehm ist und wir es mit vertrauter Umgebung verbinden. Im Normalfall bedeutet das Klingeln der Klingelanlage mit Kamera außerdem, dass sogleich eine erfreuliche Begegnung naht. Entsprechend ist bei der Auswahl der Videotürsprechanlage nicht nur auf den Faktor Sicherheit, sondern auch auf die Ästhetik insbesondere was den Klang betrifft zu achten. Des Weiteren gibt kabelgebundene Klingelanlagen und Haustürklingeln, die über eine Funkübertragung (Funkklingel) funktionieren. Erstere sind einfacher zu installieren und einfacher in der Wartung, letztere wiederum sind günstiger.

TIPP: Besorgen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre Video Gegensprechanlage oder bspw. Video Türsprechanlage Fingerprint. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)

 

Klingelplatte

Das repräsentative Beispiel einer Türklingel ist eine Sprechanlage mit einem Knopf für eine Partei in einer Immobilie – doch in der Realität findet sich statt einer einzelnen Hausklingel viel öfter die sogenannte Klingelplatte in der Nähe vom Briefkasten. Die Klingelplatte ist insbesondere an größeren Immobilien mit mehreren Parteien, die alle dieselbe Eingangstür teilen, Standard. Wolkenkratzer sind ebenso ein Beispiel wie größere Industriekomplexe oder städtische Hochhäuser. Mehrfamilienhäuser wären ein weiteres Beispiel. Achten Sie einfach mal auf den Briefkasten.

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Die Klingelplatte: Hochwertig, funktional und vor allem übersichtlich

Wer zu einer Klingelplatte greift, dem reicht das einfache Klingelschild nicht mehr. Der Klingeltaster hat Platz für einen Namen und damit für einen Klingelknopf. Es entspricht einer Partei in einer Immobilie, die eine eigene Klingel benötigt. Ist die Immobilie allerdings besonders groß und verfügt über mehrere Parteien, dann sorgt die Aneinanderreihung von einzelnen Klingelknöpfen nicht nur für Verwirrung, es sieht meistens auch nicht gut aus. Von deutlich besserer Ästhetik kommt in so einem Fall die Klingelplatte daher. Klingelplatten vereinen Klingelknöpfe in einem einzigen Bauelement einer Videosprechanlage. Sie sind nicht nur kompakter, sondern auch günstiger und insbesondere übersichtlicher als mehrere Klingelknöpfe. Das gilt insbesondere dann, wenn die Klingelplatte anhand der Immobilie ausgewählt wird. Sie können natürlich auch auf eine Audio Türsprechanlage setzen. Aktueller Renner ist aber eine Türsprechanlage mit Kamera.

Im Idealfall lassen sich durch die Klingelplatte die einzelnen Lagen der Wohnungen nachvollziehen. Die Klingeln in der zweiten Reihe liegen somit im zweiten Stock, die in der dritten Reihe im dritten Stock usw. Dies vereinfacht es dem Besuch, zu der entsprechenden Wohnpartei zu finden. Es verbessert gleichzeitig den ersten Eindruck. Klingelplatten gibt es außerdem mit entsprechenden Vorrichtungen für Lautsprecher und Kameras (Videotürsprechanlage) , damit sie mit Klingelanlagen mit Kamerafunktion oder mit Video Gegensprechanlage kompatibel sind. Eine Klingelplatte besteht aus verschiedenen Materialien. Sehr häufig findet sich hier Edelstahl, weil dieses Material nicht nur schön aussieht, sondern auch noch witterungsbeständig und robust gegenüber mechanischer Belastung ist.

TIPP: Besorgen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre Wlan Türsprechanlage oder bspw. Video Türsprechanlage 2 Familienhaus. Denn es wird mit bis zu 1.600€ gefördert (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)

Türklingel Funk

Eine Türklingel Funk Anlage bietet gegenüber einer kabelgebundenen Türklingel viele Vorteile, insbesondere was die Installation betrifft. Der Installationsaufwand ist bei dieser Art von Sprechanlage nicht zu unterschätzen. Er liegt zum größten Teil bei der Verlegung der sogenannten Klingeldrähte, um die Gegensprechanlage Endgeräte bzw. das Außen- und das Innenteil miteinander zu verbinden. Bei einer Funk Türsprechanlage hingegen brauchen Sie diesen Klingeldraht nicht, denn Ihre Endgeräte kommunizieren untereinander über eine Funkverbindung.

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Türklingel Funk Anlage auch für Videoübertragungen

Achtung: einfache Funk Türklingel Anlagen übertragen lediglich das Klingelsignal. Außen hängt nichts weiter als ein Klingeltaster, der auf Knopfdruck an die Basisstation vermeldet, dass jemand geklingelt hat. Letztere löst dann den Klingelton aus. Die Kommunikation verläuft auch bei dieser einfachen Variante einer Funk Türsprechanlage bereits über eine Funkverbindung. Eine Funk Anlage gibt es jedoch auch in komplexeren Ausführungen. So können Sie beispielsweise auch eine Funk Türklingel nehmen, die über eine Videoüberwachung verfügt. Dank dieser Gegensprechanlage können Sie mit Ihrem Gast nun kommunizieren, ohne die Tür öffnen zu müssen. Sie können sich dadurch seiner Identität vergewissern.

Die aktuell modernste Variante einer Türklingel Funk Anlage ist die Funk Video Türsprechanlage mit Videoübertragung. Hier ist in dem Außenteil eine Kamera integriert, die den Bereich vor der Türe aufnimmt. Das aufgenommene Video wird in der Liveübertragung per Funksignal an die Basisstation im Inneren gesendet und auf einem digitalen Bildschirm wiedergegeben.Das ganze gibt es auch als Video Türsprechanlage Fingerprint oder Wlan Türsprechanlage.

Die Türklingel Funk Videoanlage bietet damit mehrere Vorteile: So ist nicht nur der Einbau bzw. die Installation deutlich einfacher, als bei einer kabelgebundenen Klingelanlage mit Videoübertragung. Die Klingel selbst sorgt auch noch für mehr Sicherheit und für ein angenehmeres Gefühl beim Gast: Dieser muss nach dem Klingeln nämlich nicht mehr über die Gegensprechanlage mit Ihnen kommunizieren. Stattdessen öffnen Sie ihm persönlich die Tür, nachdem Sie sich vorher visuell seiner Identität vergewissert haben. Das sorgt für einen besseren ersten Eindruck.

TIPP: Besorgen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre Türsprechanlage mit Kamera oder bspw. Funk Video Türsprechanlage. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)

Klingelknopf

Kaum eine Klingel kommt ohne einen Klingelknopf aus. Der Klingelknopf einer bspw. 2 Draht Video Türsprechanlage ist die Schnittstelle zu dem potentiellen Besuch bzw. zu demjenigen, der bei Ihnen klingeln will. So gesehen ist der Klingeltaster einer Türsprechanlage mit Kamera das erste Objekt, dass Ihr Besuch auf Ihrem Grundstück berührt bzw. mit dem der Besuch interagiert. Dem Klingeltaster einer Audio Türsprechanlage sollte deshalb mehr Bedeutung beigemessen werden. Außerdem muss ein Klingeltaster so einiges aushalten können, nicht nur was das eigentliche Klingeln betrifft. Wind, Wetter und im schlimmsten Fall Randalierer machen einem Klingelknopf zu schaffen.

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Für einen guten ersten Eindruck: Ansprechender Klingelknopf

Wenn Sie einen Klingelknopf kaufen müssen oder sich als Entscheidungsträger darum kümmern, welche Haustürklingel bei Ihrer Immobilie verbaut wird, dann müssen Sie der Klingel besondere Beachtung schenken. Der Klingelknopf einer Videosprechanlage muss in Abhängigkeit der Nutzung und der Lage der Immobilie ausgewählt werden. Handelt es sich beispielsweise um eine Immobilie in einem ruhigen Wohngebiet, dann ist die Optik praktisch das einzige Kriterium. Ist die Gegensprechanlage hingegen auf der Wetterseite und weder von einer Einbuchtung noch von einem Vordach geschützt, dann sind die Witterungsbedingungen das Hauptkriterium, nach welchem Sie den Klingelknopf aussuchen sollten. In gefährlicheren Wohngegenden wiederum bedarf es eines besonders robusten Klingelknopfs und eine Türsprechanlage mit Kamera.

Besonders das erstere Auswahlkriterium einer Videotürsprechanlage, die Ästhetik, ist überaus subjektiv. Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters, das ist bei einem Klingelknopf nicht anders. Mit einem modernen Klingeltaster, beispielsweise aus Edelstahl, können Sie jedoch wenig falsch machen. Besondere Hingucker sind hingegen künstlerische Klingelknöpfe zum Beispiel aus Holz. Theoretisch möglich wären aber auch 3-D gedruckte Knöpfe und viele andere Varianten. Hinsichtlich der Witterung sind Sie schon etwas eingeschränkter, denn hier fällt die hölzerne Variante weg. Ein Klingelknopf aus Kunststoff, Edelstahl oder Keramik hingegen bleibt bei Wind und Wetter seitens des Materials funktionsfähig. Selbstverständlich muss die Konstruktion ebenfalls witterungsbeständig ausgelegt sein. Soll der Klingelknopf besonders viel aushalten können, was mechanische Belastungen angeht, dann ist am besten, auf einen mechanischen Knopf zu verzichten. Stattdessen verwenden Sie besser einen elektronischen Knopf, der auf Berührung reagiert.

TIPP: Besorgen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre Video Gegensprechanlage oder bspw. Video Türsprechanlage Fingerprint. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)

Funkklingel mit Kamera

Eine Funkklingel mit Kamera hat gegenüber einer herkömmlichen Türklingel und auch gegenüber einer Klingelanlage mit Gegensprechfunktion (Gegensprechanlage) viele Vorteile. Hinzu kommt der Vorteil der Kabelfreiheit: D.h., dass Sie bei einer Funkklingel mit Kamera kein Kabel verlegen und auch kein vorhandenes Kabel anschließen müssen. Die Installation einer Videosprechanlage wird dadurch stark vereinfacht.

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Einfache Installation der Funkklingel mit Kamera bei Neubau oder Sanierung

Wenn Sie schon einmal eine Videotürsprechanlage einbauen mussten, dann wissen Sie, dass dies normalerweise mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden ist. Die Montage des Türsprechanlage Zubehör ist dabei der kleinste Faktor. Am meisten Arbeit benötigt das Verlegen der Klingelkabel bzw. des sogenannten Klingeldrahts. Selbst bei einer einfachen Klingel, die aus nichts weiter als einem Klingelknopf und einer akustischen Klingel besteht, brauchen Sie eben diesen Klingeldraht beim Klingelschild, den Sie in den Wänden verlegen müssen. Selbstverständlich berücksichtigen das die Planer bereits beim Bau der Immobilie bzw. des Hauses, was sich nichtsdestotrotz in höheren Kosten bzw. in einem höheren Installationsaufwand niederschlägt. Wie gut, dass es die Funkklingel gibt!

Die Funkklingel verbindet die Endgeräte über eine Funkverbindung. Bei einer Funkklingel mit Kamera werden dadurch nicht nur das Klingelsignal und die akustischen Signale der Gegensprechanlage übertragen. Zusätzlich überträgt die Klingel auch noch das Kamerabild. Mithilfe der Funkklingel mit Kamera sind Sie also dazu in der Lage, den potentiellen Gast zu identifizieren, ohne mit ihm zu reden und ohne die Tür zu öffnen. Unser Geheimtipp ist die Video Türsprechanlage Fingerprint. Besonders skeptische Bewohner können sich dank der Kamera sogar den Ausweis zeigen lassen, auch das, ohne die Tür zu öffnen. Das macht es nicht nur Betrügern extrem schwer, sondern erwünschtem Besuch auch extrem leicht und angenehm. Denn erwünschter Besuch kann über einen Blick auf das Live-Bild der Gegensprechanlage Video schnell identifiziert werden.

Sie können die Tür kurz danach schon öffnen und dem Besuch persönlich entgegentreten, ohne zuvor mit der metallisch klingenden Stimme aus dem Lautsprecher der Funk Video Türsprechanlage mit ihm zu kommunizieren.

TIPP: Besorgen Sie sich für Ihre Video Türsprechanlage  oder bspw. Türsprechanlage mit Kamera. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)

Klingel Haustür

Praktisch jede Immobilie in Deutschland ist mit einer Klingel Haustür Anlage ausgestattet. Das kann eine einfache Türklingel, ebenso wie ein komplexeres Modell mit Gegensprechanlage oder gar eine moderne Klingel Haustür Videoüberwachung sein. Letztere bietet den Vorteil der Videoübertragung, ist aber etwas teurer. Dafür sieht man bei der Türsprechanlage mit Kamera im Live-Bild den Bereich vor der Türe. Nur so profitieren Sie von dem Sicherheitsgewinn. Informieren Sie sich auch zu unserer Video Türsprechanlage Fingerprint.

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Klingel Haustür Videoanlage

Gegenüber der einfachen Klingel und der Klingelanlage mit Gegensprechfunktion hat eine Klingel Haustür Videoanlage den Vorteil der Bildübertragung. Genau gesagt: Dank einer Kamera, die auf den Bereich vor Ihrer Eingangstüre gerichtet ist, sehen Sie im Inneren ein Live-Bild von dem Besuch, sollte er sich über die Klingel ankündigen. Selbstverständlich können Sie die Kamera bei einer Gegensprechanlage mit Kamera jederzeit aktivieren, auch wenn niemand geklingelt hat. Vielleicht waren Sie schon in dieser Situation, in der man ein verdächtiges Geräusch vor dem Haus hört. Anstatt dafür die Tür zu öffnen und nachzusehen, reicht nun der Blick auf die Klingelanlage mit Kamera.

Ein weiterer Vorteil: Persönlicher erster Eindruck

Die Videofunktion einer Gegensprechanlage Video bringt Ihnen einen weiteren entscheidenden Vorteil, insbesondere im Umgang mit Fremden. Denn nicht selten hat man Entscheidungsträger oder andere wichtige Personen vor der Tür, die einem weitestgehend fremd sind oder einen gar zum ersten Mal sehen. Da muss der erste Eindruck stimmen. Wer nun eine Türsprechanlage Video verwendet, der beeinflusst den ersten Eindruck durch den metallischen Lautsprecher in einer Weise, die weniger positiv ist. Viel besser wäre es stattdessen, sie werfen einen Blick auf den Bildschirm Ihrer Video Türsprechanlage 2 Familienhaus und identifizieren den Besuch. Das Ganze klappt, ohne jemals mit ihm zu reden bzw. die Gegensprechanlage zu benutzen. Sie öffnen einfach die Türe und erwecken allein dadurch schon Vertrauen, was den ersten Eindruck erheblich verbessert. Noch dazu kommt, dass Sie die Türe ein paar Sekunden schneller aufmachen, als wie wenn Sie sich erst über die Gegensprechanlage der Identität des potentiellen Besuchs vergewissern müssten.

TIPP: Besorgen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre Funk Türsprechanlage oder bspw. IP Video Türsprechanlage. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)

Haussprechanlage

Gerade in Städten findet sich sehr oft eine komfortable Haussprechanlage, denn eine normale Türklingel mit Sender und Empfänger hat ein Problem: Sie eignet sich nur für eine Haustür und eine Partei. Müsste man eine weitere Partei einbinden, bräuchten Sie eine separate Klingel ähnlicher Art. Um am Ende vor der Eingangstüre nicht mehrere Klingelanlagen installieren zu müssen, installieren Sie besser eine sogenannte Haussprechanlage, die alle Wohnungen und andere Objekte innerhalb des Hauses, die mit einer Klingel ausgestattet werden müssen, miteinander vereint. Modern mit zusätzlicher Sicherheit ist eine Video Türsprechanlage Fingerprint oder Türsprechanlage mit Kamera.

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Perfekt für das Mehrfamilienhaus: Die Haussprechanlage

Eine Haussprechanlage findet sich also in Häusern mit mehreren Mietparteien oder Wohnparteien oder in Häusern, in denen anderweitig mehrere Parteien zugegen sind. Das kann auch ein gewerblich genutztes Gebäude sein. Das klassische Beispiel wäre das Mehrfamilienhaus. Es besteht aus wenigstens zwei Wohnungen, in der Regel sind es drei. Diese drei Wohnungen sind über einen Hausgang miteinander verbunden, der unten in einer Eingangstür mündet. Besuch, der für eine der drei hier wohnenden Parteien gedacht ist, muss immer durch diese eine Haustür. Eine moderne  Video Gegensprechanlage sollte diesem Umstand folglich Rechnung tragen und es dem Besucher ermöglichen, sich bereits an der Haustüre für die zu besuchende Partei zu entscheiden. Das macht es nicht nur dem Besuch, sondern auch den Bewohnern einfacher.

Moderne Haussprechanlage mit Videoübertragung

Haussprechanlagen können heute weit mehr als nur die Stimme übertragen. Während Haussprechanlagen mit Gegensprechfunktion schon seit mehreren Jahrzehnten Standard sind, finden sich heutzutage mehr und mehr Video Haussprechanlagen mit Videoüberwachung. Die Gegensprechanlage Video ist an der Türe mit einer Kamera ausgestattet, dank der Sie im Inneren Ihrer Wohnung ein Live Bild von dem Bereich vor Ihrer Türe sehen können. Besuch lässt sich somit nicht nur sicherer, sondern auch noch schneller identifizieren. Es bedarf keiner elektronischen Kommunikation über einen Lautsprecher mehr, was außerdem den ersten Eindruck verbessert.

TIPP: Holen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre Gegensprechanlage oder bspw. Video Türsprechanlage 2 Familienhaus. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)

Video Klingel

Immer mehr Immobilienbesitzer setzen statt auf herkömmliche Klingeln mit Sprechanlagen auf die sogenannte Video Türklingel. Diese hat gegenüber der normalen Türsprechanlage viele Vorteile und wird auch im Vergleich zur Sprechanlage besser abschneiden. Der Grund liegt an dem zusätzlichen Sinn, der mit der Videofunktion angesprochen wird: Der visuelle Sinn. Ihrem Besuch geben Sie mit der Klingelanlage folglich nicht mehr nur die Möglichkeit, sich anzukündigen. Auch die Unterhaltung mit der Videosprechanlage ist kein Problem. Die wirkliche Neuerung liegt in der Videoübertragung, dank der Sie ein hochwertiges Live-Bild von der Kamera ihrer Haussprechanlage vor Ihrer Tür erhalten. Es wird im Inneren an der Videotürsprechanlage bzw. der Türklingel wiedergegeben.

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Video Klingel für mehr Sicherheit

Viele denken bei einer Video Klingel selbstverständlich zuerst an den Sicherheitsgewinn. Um diesen deutlich zu machen, schauen Sie sich am besten zunächst die einfache Haustürklingel an. Hier kann sich der Besuch ankündigen, in dem er den Klingeltaster am Klingelschild drückt. Drinnen ertönt dann eine Klingel und Sie wissen, dass jemand vor der Tür steht. Um zu wissen, wer es ist, müssen Sie jedoch die Tür öffnen. Bei einer Audio Türsprechanlage hingegen müssen Sie das nicht. Hier können Sie sich bei geschlossener Tür mit dem potentiellen Gast unterhalten. Wenn Sie sich von seiner Identität überzeugt haben und ihn hereinlassen möchten, dann öffnen Sie die Türe. Dennoch ergeben sich hieraus einige Sicherheitsprobleme, denn Menschen vor der Türe können sich über ihre Stimme als jemand anderes ausgeben und so Ihr Vertrauen gewinnen.

Bei einer Videoübertragung einer modernen Video Türsprechanlage haben es potentielle Betrüger deutlich schwerer. Wer meint, mit einer einfachen Verkleidung durchzukommen, der irrt: Ist man skeptisch, lässt man sich durch die Kamera nämlich einfach die Ausweise zeigen. Hinzu kommt, dass Sie den Besuch identifizieren können, ohne mit ihm zu sprechen bzw. ohne dass dieser Besuch weiß, dass Sie ihn sehen. Das kann in so mancher Situation nützlich sein, bspw., wenn unerwünschter Besuch gewillt ist, Sie zu treffen.

TIPP: Besorgen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre Türsprechanlage mit Kamera oder bspw. Wlan Türsprechanlage. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)

Video Türklingel

Eine Video Türklingel hat gegenüber einer herkömmlichen Türklingel mehrere Vorteile. So lässt sich Ihr Besucher nun sowohl per Türsprechanlage, als auch über ein Videobild einer Türsprechanlage mit Kamera identifizieren. Warum das viel besser ist, als eine reine Türklingel? Worin der Vorteil gegenüber der reinen Sprachübertragung liegt? Wir zeigen es Ihnen!

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Video Türklingel sorgt für persönlichen ersten Eindruck

Angenommen, Sie sind zu Hause und es klingelt an Ihrer Tür. Sie haben einen Klingeltaster mit Gegensprechanlage und nehmen den Hörer ab, um mit Ihrem Besuch zu sprechen. Sie machen daraufhin die Türe auf und begrüßen ihn. Was bis jetzt so einfach und unkompliziert klingt, hat einen gravierenden Nachteil: Der erste Eindruck, den Sie hinterlassen haben, war der eine elektronischen Stimme aus einem Lautsprecher, vor einer verschlossenen Tür.

Bei einer Video Türklingel wäre das nicht der Fall gewesen: Dasselbe Szenario endet hier zwar auf dieselbe Weise, doch die persönliche Begegnung an der Tür wird die erste sein und den ersten Eindruck darstellen. Denn bei einer Video Türklingel sehen Sie Ihren Gast in einem Live-Videobild auf einem digitalen Bildschirm Ihrer Türklingel. Sie können ihn visuell identifizieren und brauchen nicht mit ihm zu reden bzw. über die Sprechanlage mit ihm zu kommunizieren.

Dadurch öffnen Sie nicht nur schneller die Tür, die Begrüßung wird auch persönlicher, da der erste Eindruck nun von der ersten persönlichen Begegnung abhängt und nicht mehr von der metallischen Stimme aus dem Lautsprecher. Außerdem ist die Identifizierung Ihres Besuchs über die Videoaufnahme sicherer als rein über einen Dialog mithilfe der Video Türsprechanlage. Es ist also weniger wahrscheinlich, auf Betrüger hereinzufallen. Beispielsweise können Sie sich sogar die Ausweise vor die Kamera halten lassen, sollten Sie besonders skeptisch sein. Ein Öffnen der Tür ist dazu nicht mehr notwendig.

TIPP: Besorgen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre Video Türsprechanlage oder bspw. Funk Video Türsprechanlage. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)

Wechselsprechanlage

Zu den ersten Klingelanlagen überhaupt zählte die sogenannte Wechselsprechanlage. Diese funktioniert so ähnlich wie ein heutiges Walkie-Talkie: Wenn ein Teilnehmer sprechen will, so muss er vorher auf seine Richtung umschalten. Bei Walkie-Talkies klappt das mit einem Taster, bei einer Wechselsprechanlage ebenso mit dem Klingeltaster. Das Problem dabei ist, dass immer nur ein Teilnehmer hören kann, während der andere spricht. Dies steht im Gegensatz zu der sogenannten Gegensprechanlage, bei der beide Teilnehmer hören und sprechen können, ohne die entsprechende Richtung umzuschalten. Folgende Eigenschaften gelten hier:

  • Einfache Sprechanlage
  • Es kann nur in eine Richtung gesprochen werden
  • Umschaltung der Sprechrichtung mittels Sprechtaste
  • Häufig Probleme durch falsche Bedienung

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Gegensprechanlage ist der Wechselsprechanlage voraus

Moderne Klingelanlagen mit Sprachübertragung sind praktisch ausschließlich Gegensprechanlagen. Aber eine Wechselsprechanlage wird heute nur noch in speziellen Fällen verbaut, beispielsweise, wenn die Sprachübertragung aktiv blockierbar sein soll bzw. wenn es wichtig ist, die Übertragungsrichtung zu steuern. Modern ist eine Videotürsprechanlage.

Türklingeln mit Sprechanlage übertragen Sprache auf unterschiedliche Art und Weise. Frühe Systeme nutzten unterschiedliche Frequenzbänder und Kupferkabel zur Übertragung. Moderne Systeme können auch über Glasfaser, IP Netze oder Funkübertragungstechnologien kommunizieren. Die Übertragung über ein IP Netz bzw. eine IP Türsprechanlage, ganz gleich ob Wechselsprechanlage oder Gegensprechanlage, hat einen weiteren Vorteil. Denn über das IP Netz werden nicht nur Sprachdaten, sondern allerlei andere Daten wie beispielsweise Steuersignale und vieles mehr übertragen. Solch komplexen Klingelanlagen finden sich deshalb vor allem in großen und sicherungsbedürftigen öffentlichen Einrichtungen oder in der Industrien. Hier müssen nicht nur mehrere Abteilungen untereinander kommunizieren können. Es bedarf auch eines ausgiebigen Wachschutzes. Die Pforten sind zudem nicht nur mit der Kommunikationsfunktion, sondern auch mit Steuerungsaufgaben betreut.

Bei Normalimmobilien ist das selbstverständlich zu viel des Guten. Die meisten Hausbesitzer entscheiden sich deshalb für eine Klingelanlage mit Gegensprechanlage. Viele setzen seit einigen Jahren auch auf den immer weiterwachsenden Trend der Video Gegensprechanlage. Hier können Sie sich nicht nur mit dem Gast unterhalten, Sie können ihn auf einem kleinen Bildschirm an der 2 Draht Video Türsprechanlage auch sehen. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern verbessert den ersten Eindruck, wenn Sie ganz ohne metallisches Sprechen dank visueller Identifizierung einfach die Tür öffnen und den Gast persönlich empfangen.

TIPP: Besorgen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre 2 Draht Video Türsprechanlage oder bspw. Funk Video Türsprechanlage. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)