Eine intelligente Türklingel hat deutlich mehr Funktionen als eine herkömmliche Sprechanlage, wie sie aber heute noch bei den meisten Wohnungen und Häusern zu finden ist.Im Rahmen von Moderniesierungsmassnahmen lohnt es sich oft hier in Richtung Smart Home und Videotürsprechanlage zu investieren. Dies vor allen Dingen wenn man Fördermittel für eine Video-Türsprechanlage in Anspruch nimmt.
Denn nur eine moderne Türklingel sorgt wirklich für das Smart Home. Am bekanntesten sind intelligente Türklingeln dadurch geworden, dass Sie Besuch wie den Postboten oder den Nachbarn bei Bedarf auch dann hereinlassen können, wenn Sie gar nicht zu Hause sind. Wie funktioniert diese Technik genau? Und welche weiteren Möglichkeiten ergeben sich für Sie als Nutzer im Smart Home?
Intelligenter Gong – Technik Tipps
Intelligente Türklingeln sind üblicherweise mit diversen Schnittstellen ausgestattet und verfügen zusätzlich über eine Steuerung, die in der Regel in Form einer Applikation bspw. auf dem Smartphone vorliegt. Zur Kommunikation zwischen Smartphone bzw. anderen Geräten im Smart Home und der Türklingel bedarf es aber einer WLAN Schnittstelle.
Die intelligente Türklingel wird dann einfach ins heimische Netzwerk per WLAN eingebunden. Außerdem verfügen intelligente Türklingeln in der Regel über eine Kamera, über ein Mikrofon und selbstverständlich auch über einen Klingeltaster. Der Klingelknopf wird von dem Besucher bedient und löst mehrere Aktionen aus, die im Detail von der Klingel und der dahinterliegenden Steuerung bzw. dem Smart Home abhängen. Manche Türklingeln verfügen über weitere Sensoren wie beispielsweise einen Bewegungssensor, auf dessen Anschlagen hin sich ebenfalls unterschiedliche Aktionen auslösen lassen. Letztlich gibt es hier nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für Ihre Türsprechanlage mit Kamera, die für zusätzliche Sicherheit und Komfort sorgen.
Die Funktion einer intelligenten Türklingel im Szenario
Die Vorteile intelligenter Türklingeln gegenüber einer handelsüblichen Haustürklingel lassen sich am besten im Rahmen eines kurzen Szenarios aufzeigen. Stellen Sie sich vor, dass Ihr potentieller Gast klingelt. Die Glocke übermittelt eine Nachricht inklusive Kamerabild an Ihr Smartphone bzw. an das Smart Home Netzwerk. Sie können nun entscheiden, ob Sie aufmachen möchten oder nicht – wenn es die Tür erlaubt, vollautomatisch per Smartphone App. Je nach Modell kann die Schelle auch schon bei Bewegung Alarm schlagen und den Besitzer der Immobilie informieren.
TIPP: Besorgen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre 2 Draht Video Türsprechanlage oder bspw. Türsprechanlage Zubehör. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)