Türklingel – Intelligenz für das Smart Home

Eine intelligente Türklingel hat deutlich mehr Funktionen als eine herkömmliche Sprechanlage, wie sie aber heute noch bei den meisten Wohnungen und Häusern zu finden ist.Im Rahmen von Moderniesierungsmassnahmen lohnt es sich oft hier in Richtung Smart Home und Videotürsprechanlage zu investieren. Dies vor allen Dingen wenn man Fördermittel für eine Video-Türsprechanlage in Anspruch nimmt.

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Denn nur eine moderne Türklingel sorgt wirklich für das Smart Home. Am bekanntesten sind intelligente Türklingeln dadurch geworden, dass Sie Besuch wie den Postboten oder den Nachbarn bei Bedarf auch dann hereinlassen können, wenn Sie gar nicht zu Hause sind. Wie funktioniert diese Technik genau? Und welche weiteren Möglichkeiten ergeben sich für Sie als Nutzer im Smart Home?

Intelligenter Gong – Technik Tipps

Intelligente Türklingeln sind üblicherweise mit diversen Schnittstellen ausgestattet und verfügen zusätzlich über eine Steuerung, die in der Regel in Form einer Applikation bspw. auf dem Smartphone vorliegt. Zur Kommunikation zwischen Smartphone bzw. anderen Geräten im Smart Home und der Türklingel bedarf es aber einer WLAN Schnittstelle.

Die intelligente Türklingel wird dann einfach ins heimische Netzwerk per WLAN eingebunden. Außerdem verfügen intelligente Türklingeln in der Regel über eine Kamera, über ein Mikrofon und selbstverständlich auch über einen Klingeltaster. Der Klingelknopf wird von dem Besucher bedient und löst mehrere Aktionen aus, die im Detail von der Klingel und der dahinterliegenden Steuerung bzw. dem Smart Home abhängen. Manche Türklingeln verfügen über weitere Sensoren wie beispielsweise einen Bewegungssensor, auf dessen Anschlagen hin sich ebenfalls unterschiedliche Aktionen auslösen lassen. Letztlich gibt es hier nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für Ihre Türsprechanlage mit Kamera, die für zusätzliche Sicherheit und Komfort sorgen.

Die Funktion einer intelligenten Türklingel im Szenario

Die Vorteile intelligenter Türklingeln gegenüber einer handelsüblichen Haustürklingel lassen sich am besten im Rahmen eines kurzen Szenarios aufzeigen. Stellen Sie sich vor, dass Ihr potentieller Gast klingelt. Die Glocke übermittelt eine Nachricht inklusive Kamerabild an Ihr Smartphone bzw. an das Smart Home Netzwerk. Sie können nun entscheiden, ob Sie aufmachen möchten oder nicht – wenn es die Tür erlaubt, vollautomatisch per Smartphone App. Je nach Modell kann die Schelle auch schon bei Bewegung Alarm schlagen und den Besitzer der Immobilie informieren.

TIPP: Besorgen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre 2 Draht Video Türsprechanlage oder bspw. Türsprechanlage Zubehör. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)

Klingel und Sprechanlagen – Vorteil der Vernetzung

Vernetzte Klingel und Sprechanlagen für das Smart Home sorgen nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für mehr Komfort. Klingeln gibt es in ihrer ursprünglichen Form als Schelle, Bimmel, Glocke bereits seit mehreren Jahrhunderten, wenn nicht seit Jahrtausenden. Doch damals wurde zum Klingeln in der Regel die Hand benutzt. Manchmal gab es auch richtige Glocken oder Ringe, die an der Tür geläutet bzw. geschlagen werden konnten.

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Die elektrische Türklingel, wie wir sie heute kennen, gibt es hingegen erst seit einigen Jahrzehnten. Sie hat den Vorteil, dass das Klingeln nicht nur im Bereich der Tür, sondern bei komplett installierter Anlage im ganzen Haus hörbar ist. Die Bedienungist kinderleicht, denn der Gast muss nur noch einen Knopf drücken und nicht mehr selbst mit der Hand klopfen. Und selbstverständlich bleibt die Entwicklung bei der einfachen elektrischen Türklingel nicht stehen. Das Schlagwort ist das Smart Home. Unser Tipp: Nutzen Sie hier Fördermittel für bspw. Video Türsprechanlagen bspw. Video Türsprechanlage RFID.

Klingel mit Gegensprechanlage schon lange Standard

Türklingeln mit Gegensprechanlage sind mittlerweile zum Standard geworden und eigentlich auch schon wieder alte Technik. Aktuell werden intelligente Türklingeln, Video Türsprechanlagen bzw. vernetzte Klingeln und Sprechanlagen in neuen Immobilien installiert. Eine vernetzter Klingeltaster hat gegenüber der einfachen Klingel dabei einen großen Vorteil: Mit ihr lassen sich diverse Aktionen im Smart Home Bereich steuern. Außerdem lässt sich die Reichweite der Klingel über entsprechenden Schnittstellen stark erhöhen. So ist es heute möglich, dass das Klingeln an der Tür zu Hause nicht mehr nur in den eigenen vier Wänden hörbar ist. Stattdessen erhalten definierte Personen eine Nachricht an das eigene Smartphone. Wenn es der Schliessmechanismus der Haustür unterstützt, lässt sich das Schloss auch dann öffnen, wenn Sie sich am anderen Ende der Welt befinden.

Natürlich öffnet heute keiner einfach so die Tür, wenn er die Türklingel hört.  Man fragt in der Regel immer nach, wer da ist. Daher ist der primäre Sinn einer Gegensprechanlage herauszufinden, wer sich vor der Türe befindet. Videosprechanlagen hingegen ergeben einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn. Denn eine moderne vernetzte Türklingel mit Videofunktion und entsprechender Einbettung in ein fortgeschrittenes Smart Home schickt also nicht nur eine Nachricht an das Smartphone von Ihnen, sondern übermittelt gleichzeitig noch ein Live Video, von der Person vor der Tür. Auf diese Weise lässt sich viel einfacher und sicherer entscheiden, die Tür – beispielsweise für den Paketboten – zu öffnen oder nicht.

TIPP: Besorgen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre 2 Draht Video Türsprechanlage oder bspw. Türsprechanlage Zubehör. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)

Sprechanlage – Mehr Sicherheit mit Video Funktion

Eine moderne Sprechanlage ist eine Videosprechanlage, denn Sie erhöht signifikant die Sicherheit für die Bewohner einer Immobilie. So lässt sich ziemich sicher erkennen, wer vor der Tür steht, wenn es klingelt. Und Sicherheit ist bei vielen Mietern und Eigentümern auf Platz 1 der Investitionen bei Haustechnik.

Während eine handelsübliche Sprechanlage lediglich die Stimme übertragen kann, manche sogar nur einseitig, können moderne Videotürsprechanlagen auch ein Videobild des potentiellen Gastes übermitteln. Bewohner können auf Basis des übermittelten Bildes sicher entscheiden, ob Sie die Tür aufmachen oder nicht.

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Video Sprechanlagen am besten mit hochwertiger Kamera

Eine Video Gegensprechanlage ist im Gegensatz zur Sprechanlage mit einer hochwertigen Kamera (Fischaugenkamera) ausgestattet. Das hat den Vorteil, dass auch bei schlechten Lichtverhältnissen ein gutes und breites Bild aufgenommen wird. Manche Türsprechanlage mit Kamera verfügt sogar über eine Nachtsichtfunktion mit eingebauten Infrarot LEDs. Die Sprechanlage besteht allerdings nicht nur aus dem Teil außerhalb des Hauses bzw. vor der Tür, sondern auch aus dem Innenteil. Dieses wiederum verfügt über einen Bildschirm, der das Bild der Kamera vor der Tür wiedergibt. In der Regel ist die gesamte Türsprechanlage mit Türklingel und eine Sprechanlage ebenfalls integriert. Sie können folglich an ein und demselben Gerät mit dem potentiellen Gast sprechen. Natürlich können Sie den Besucher auch sehen und ggf. die Tür öffnen.

Moderne Sprechanlage mit Video übermitteln Videobild auf ihr Smartphone

Natürlich geht die Smart Home Revolution auch an der Türsprechanlage Video nicht spurlos vorüber. Während es Wlan Türsprechanlagen schon seit Jahrzehnten gibt, sind sie erst seit kurzem intelligent bzw. in das Smart Home integrierbar. Derartige Anlagen verfügen in der Regel über eine Netzwerk-Schnittstelle via WLAN. Dann kann das Videobild zum Beispiel auf den heimischen Fernseher, auf das Smartphone oder auf jedweden anderen Bildschirm eines intelligenten Geräts übertragen werden. Selbstverständlich muss die entsprechende Funktion unterstützt werden. Im konkreten Beispiel wäre es so möglich, sich ein Live Videobild auf dem Smartphone anzuzeigen lassen, wenn jemand klingelt. Damit kann man zum Beispiel für den Paketboten per Smartphone die Tür öffnen – selbst, wenn man gar nicht zu Hause ist!

TIPP: Besorgen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre 2 Draht Video Türsprechanlage oder bspw. Türsprechanlage Zubehör. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)

Videoüberwachung – Sicherheit im Eingangsbereich

Videoüberwachung steht auf Platz 1, wenn ihnen die Standard Klingel und Sprechanlagen zu unsicher sind! Denn handelsübliche Hausklingeln in der einfachsten Form sind nichts anderes als ein Knopf und eine Klingel. Damit lässt sich wenig Sicherheit herstellen. Ein Gast klingelt und Sie müssen sich einfach sicher sein, dass es ein erwünschter Gast ist.

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Ein bisschen mehr Sicherheit geben sogenannte Gegensprechanlagen, dank denen Sie sich erst einmal mit dem potentiellen Gast unterhalten können, bevor Sie die Tür aufmachen. Doch auch das bietet Potenzial für Unsicherheit und Manipulation. So kann sich beispielsweise jemand für die Polizei ausgeben oder für den Paketboten und Sie öffnen die Tür – und am Ende ist es jemand anderes. Am meisten Sicherheit bieten deshalb Klingelanlagen mit Videoüberwachung (Videosprechanlage).

Klingelanlagen mit moderner Video-Technik

Durch die Überwachung der Eingangstüre mithilfe von Videotechnologie ist es Ihnen möglich herauszufinden, wer vor Ihrer Türe steht. Denn durch die Videoüberwachung erhalten Sie ein klares und bewegtes Bild von dem potentiellen Gast bzw. von der Umgebung vor der Haustüre. Moderne Kameras einer Video Gegensprechanlage ermöglichen zudem bei Nacht oder bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Sicht, nicht selten sogar in Farbe.

Selbst bei absoluter Dunkelheit ist die Übertragung eines Livebilds möglich, da moderne Kameras über eingebaute Infrarot LEDs verfügen und die Umgebung so mit einem Licht ausleuchten, welches nur für die Kamera sichtbar ist. Der potentielle Gast weiß also nicht, dass er beobachtet wird – das ist wichtig, um die Sicherheit hoch zu halten.

  • Kombination aus Bild- und Tonübertragung
  • Eingangsbereiche mit Kameras
  • Hausinterne Sprechstellen mit Monitor
  • Akustische Tonübertragung wie bei Freisprechanlagen
  • Getrennte Übertragung von Bild und Ton durch modularen Aufbau
  • Aufzeichnung der Daten möglich
  • Vorhandene Freisprechanlagen können nachträglich mit der Videofunktion aufgerüstet werden

Videoüberwachung entweder separat oder in der Türklingel integriert

Während moderne Türklingeln bzw. Sprechanlagen je nach Modell über eine eingebaute Videofunktion verfügen, haben Sie auch die Möglichkeit, die Videofunktion nachzurüsten. In einem solchen Fall handelt es sich um eine Video Türsprechanlage und System der Videoüberwachung, welches von der Klingel abgekoppelt ist. Dieses System besteht aus einer Kamera, die das Bild entweder über eine Kabel- oder eine Funkverbindung (WLAN) zu einer Empfängerstation sendet. Diese gibt es wiederum an einem Bildschirm wieder.

TIPP: Besorgen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre 2 Draht Video Türsprechanlage oder bspw. Türsprechanlage Zubehör. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)

Klingeltaster – Ergonomisch für Ihre Türklingel

Wenn Sie eine Türklingel installieren wollen, brauchen Sie einen Klingeltaster bzw. Klingelknopf für Ihre Türklingel. Dieser befindet sich normalerweise direkt bei Ihrer Außentüre. Der potentielle Gast drückt also den Klingeltaster und schließt damit einen Stromkreis, der dafür sorgt, dass die Türklingel im Inneren Ihres Hauses läutet. Durch die besondere Funktion und den Ort werden an den Klingelknopf besondere Anforderungen gestellt, insbesondere, was die Qualität betrifft. Warum Sie einen hochwertigen Klingelknopf wählen sollten? Solche und viele weitere Fragen klären wir im Folgenden.

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Klingeltaster sind die erste Schnittstelle zum potentiellen Gast

Wenn Sie ein Gast besucht, dann ist in den meisten Fällen der Klingelknopf das erste Element der Interaktion mit Ihnen bzw. mit Ihrem Eigenheim. Hier hinterlässt ein hochwertiger Klingeltaster natürlich immer einen entsprechend positiven Eindruck. Doch die Wertigkeit kann sich nicht nur im Design wiederfinden. Tatsächlich spielt auch die haptische Qualität und die Lebensdauer der Klingeltaste eine wichtige Rolle.

Da sich der Klingeltaster immer außen an der Hauswand befindet, ist er Wind und Wetter ebenso wie Sonne und Regen ausgesetzt. All diesen Witterungseinflüssen muss er auf Dauer standhalten. Und darunter verstehen wir als Verbaucher bis zu 20 Jahre. Hinzu kommen außerdem Risiken wie Vandalismus oder einfach Unbedarftheit. Im schlimmsten Fall möchte jemand den Klingeltaster mutwillig zerstören, in einem weniger schlimmen Fall hat ein Gast einfach zuviel Kraft.

Sie sollten sich deshalb immer für einen hochwertigen Klingelknopf entscheiden. Denn hier ist nicht nur mechanische Stabilität garantiert, sondern auch eine langlebige Funktionsfähigkeit. Achten Sie auch auf die richtige Installation und Integration in Ihre Sprechanlage. Denn selbst der beste Klingelknopf nützt nichts, wenn er nicht ordentlich und fachgerecht bspw. durch unsere Installationspartner eingebaut wird. Dank der einfachen Konstruktion der Klingeltaster geht der Einbau aber normalerweise einfach vonstatten – nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei Altbauten bzw. Sanierungen oder bei einfachem Ersatz für Ihren bestehenden Klingeltaster.

TIPP: Besorgen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre 2 Draht Video Türsprechanlage oder bspw. Türsprechanlage Zubehör. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)

Gegensprechanlage – Funktionsweise und Installation

Die Funktionsweise und Installation einer Gegensprechanlage ähnelt der einer einfachen elektrischen Türklingel, mit dem Unterschied, dass nicht nur das Klingelsignal bzw. das Läuten, sondern auch noch die Stimme übertragen wird – in beide Richtungen. Gegensprechanlagen habe einen großen Vorteil gegenüber einfachen Klingeln: Sie können bei geschlossener Tür mit dem potentiellen Gast reden und sich so vergewissern, dass erwünschter Besuch vor der Tür steht. Eine ideale Videoüberwachung gibt es aber nur mit einer Türsprechanlage mit Kamera.

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Eine Gegensprechanlage und ihr Aufbau

Eine normale Türklingel besteht aus einem Klingelknopf. Dieser schließt den Kontakt im Stromkreis, der aus Klingeldraht aufgebaut ist. Auf diese Weise klingelt am anderen Ende die Klingel. Diese besteht im einfachsten Fall aus einem Elektromagnet, der dank des Wechselstroms unseres Stromnetzes ein wechselndes Magnetfeld generiert, über welches das Pendel einer mechanischen Klingel bewegt wird. Man erkennt solche rudimentären elektrischen Klingeln daran, dass sie sich so ähnlich wie ein Wecker anhören und mit einer Frequenz von 50 Hz läuten. Gegensprechanlagen hingegen sind etwas komplexer.

  • Sprechen in beide Richtungen
  • Optische Ähnlichkeit zu einem Telefon
  • Keine Umschaltung nötig, leicht zu bedienen
  • Optional Installation von Mithörsperren
  • Sternförmige Installation der Anlage in größeren Objekten
  • Erweiterung zu Haustelefonanlage bei Einfamilienhäusern durch Maschennetzaufbau

Eine Gegensprechanlage besteht außen nicht nur aus einem Klingelknopf, sondern zusätzlich aus einem Mikrofon und einem Lautsprecher. Das Innenteil wiederum besteht ebenfalls aus einem Lautsprecher und einem Mikrofon. Manche Innenteile sind so ähnlich wie ein Telefon gestaltet. Auf Knopfdruck am Außenteil klingelt es innen, meist mit einer angenehmen Melodie.

Gegensprechanlage und digitale Klingel

Und da ist auch der Unterschied von einer digitalen Klingel zur Klingel via Elektromagnet und Glocke. Sie können nun den Hörer abnehmen oder müssen einen Knopf drücken, um eine Verbindung zum Außenteil aufzubauen bzw. die Kommunikation zu ermöglichen. Sie sprechen ins Mikrofon und draußen ertönt die Stimme. Auf diese Weise lässt sich zum Beispiel fragen, wer gerade vor der Türe steht. Der Außenstehende antwortet und im Idealfall können Sie die Tür aufmachen, weil es sich um erwünschten Besuch handelt.

Die Installation einer Gegensprechanlage ist nur geringfügig aufwendiger als die Installation einer normalen Klingel. Sie können nämlich mitunter dieselben Leitungen verwenden. Eine Gegensprechanlage ist daher eine sehr sinnvolle Investition in ihre Sicherheit!

TIPP: Besorgen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre 2 Draht Video Türsprechanlage oder bspw. Türsprechanlage Zubehör. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)

Funkklingel – Kein Problem für Hacker?

Funkverbindungen wie die einer Funkklingel sind grundsätzlich eine Schwachstelle.  Das liegt daran, dass die Verbindung in der Regel von Dritten abgreifbar ist und deshalb alleine vom Zugang her das Potenzial für Manipulation birgt. Hier gibt zwei Wege für Sicherheit zu sorgen: Der gängigste ist, die Funkverbindung bzw. die Kommunikation mit den Informationen darüber zu verschlüsseln, sodass sie von außen nicht einsehbar sind. Eine andere Variante wäre hingegen, die Funkverbindung nach außen hin abzuschirmen, was in der Regel jedoch nicht praxistauglich ist. Hersteller von Funkklingeln gehen daher den ersten Weg und sorgen dafür, die Funkverbindung einer ausreichend starken Verschlüsselung zu versehen.

Türsprechanlage Hotline Eurosklep

Wie sich die Funkklingel im Einsatz schlägt

Warum Eigentümer auf eine Funkklingel nicht verzichten wollen? Tatsächlich haben die meisten Immobilien, selbst jene aus den Vorkriegsjahren, eine elektrische Türklingel: Der Klingelknopf auf der Außenseite, der über Klingeldraht mit einer Klingel im Inneren des Hauses oder der Wohnung verbunden ist. Neubauten verfügen heutzutage zudem über weit mehr als eine einfache Klingel. Nicht selten finden sich Videosprechanlagen, manchmal sogar intelligente Video Türsprechanlagen. Dennoch gibt es immer noch reichlich Bedarf für Funkklingeln. Das liegt einfach  an der simplen Klingel Lösung, die eine Funk-Klingel bietet.

Ein Grund dafür kann beispielsweise ein Anbau oder ein Umbau eines Gebäudes sein. Auch eine defekte Türklingel wird von vielen Besitzern mit dem Kauf und der Installation einer Funkklingel gelöst. Zudem erlaubt die Funkklingel eine innerhalb des Hauses eine ortsunabhängige Platzierung. Insofern die Reichweite zwischen Sender und Empfänger nicht überschritten wird. Wer im konkreten Beispiel also den Keller zu einer Wohnung ausbaut, der verzichtet in den meisten Fällen auf die Neuverlegung von Klingeldraht und wählt den einfachen Weg über eine Funkklingel.

Funk-Klingel und vernetzte Klingeln

Eine Funkklingel ist nicht das gleiche wie eine vernetzte Klingel bzw. eine intelligente Türklingel. Eine reine Funkklingel verfügt im einfachsten Fall lediglich über einen Klingelknopf und eine Funkverbindung zur eigentlichen Klingel im Haus. Hier haben erst komplexere Modelle eine Gegensprechanlage integriert.

TIPP: Besorgen Sie sich Überwachungskamera Fördermittel für Ihre 2 Draht Video Türsprechanlage oder bspw. Türsprechanlage Zubehör. Denn der Staat, Land und Stadt fördern mit bis zu 1.600€ (hier geht es zum Videosprechanlage Förderprogramm)